Kaufmännischer Leiter
Berufsfeld

Die Position des kaufmännischen Leiters ist eine der Schlüsselfunktionen im Unternehmen. Egal ob untere, mittlere oder obere Führungsposition - der kaufmännische Leiter trägt die fachliche und operative Verantwortung für die kaufmännischen Funktionsbereiche eines Unternehmens, die das Geschäft unterstützen, verwalten und dokumentieren.

Ausbildung
BWL Studium oder kaufmännische Ausbildung
Einstiegsgehalt
75.000 € p.A.
Spitzengehalt
180.000 € p.A.
Aufstiegschancen
CFO, kaufmännischer Vorstand
Finance Management
Aufgaben
  • Leitung des Bereichs Rechnungswesen
  • Nationale und internationale Rechnungslegung
  • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
  • Nationale und internationale Bilanzierung sowie Erstellung der Jahresabschlüsse unter Einhaltung handelsrechtlicher und steuerrechtlicher Vorschriften
  • Leitung des Bereichs Finanzen
  • Kurz- und langfristige Unternehmensplanung
  • Liquiditätsplanung und Liquiditätssteuerung
  • Beratung zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen bei der Planung von Projekten
  • Unterstützung bei Due Diligence und M&A Prozessen
  • Leitung des Steuer-, Rechts- und Versicherungswesens
  • Verantwortung für externes und internes Berichtswesen (direkte Berichterstattung an Vorstand und Geschäftsführung, Geschäfts- und Lagebericht für externe Interessenvertreter)
  • Verantwortung für Controlling und Revision (sofern diese Bereiche nicht als Stabstelle direkt an die Geschäftsleitung berichten)
  • Analyse der betrieblichen Kennzahlen, Soll-/Ist-Vergleiche
  • Verhandlungen mit Lieferanten und Unternehmen
  • Ansprechpartner für Banken, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Versicherungen, Anteilseigner etc.
  • Führung und Entwicklung der Fachkräfte in den unterstellten Bereichen
  • Verbesserung der Ertragskraft
  • Optimierung und Weiterentwicklung der operativen Prozesse in den Bereichen
  • Unterstützung der Vertriebsaktivitäten

Anforderungen
  • Idealerweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich BWL oder VWL
  • In Theorie und Praxis vertiefte Spezialisierung auf das Finanz- und Rechnungswesen
  • Fundierte Bilanzierungskenntnisse
  • Kenntnisse der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Gesetzgebung
  • Erfahrungen im Controlling
  • Außerordentlich gutes Zahlenverständnis
  • Mehrjährige Erfahrung in der Führung eines vergleichbaren Verantwortungsbereichs
  • Auslandserfahrungen und gute Englischkenntnisse je nach Unternehmen
  • Hohe Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft und Flexibilität hinsichtlich der vielen unterschiedlichen Aufgabenstellungen
  • Loyalität gegenüber dem Unternehmen
  • Führungskompetenz

Finance Management

Was bedeutet Finance Management? Hier erfahren Sie mehr anhand unserer Stellenbeschreibungen:

Kaufmännischer Leiter
Chief Financial Officer (CFO)