Werkscontroller
Berufsfeld

Werkscontroller unterstützen als dezentrale Controllingeinheit das lokale Management einer oder mehrerer Werke bei der Steuerung und Erreichung der Werksergebnisse.

Ausbildung
BWL Studium
Einstiegsgehalt
45.000 € p.A.
Spitzengehalt
105.000 € p.A.
Aufstiegschancen
Leiter Controlling
Controlling
Aufgaben
  • Betriebswirtschaftliche Beratung des Managements
  • Verantwortung für das Berichtswesen der zu betreuenden Werke/Standorte
  • Durchführung der Budgetplanung und des Forecasts
  • Durchführung der Werksergebnisrechnung (Gewinn- und Verlustrechnung, Deckungsbeiträge)
  • Pflege und Weiterentwicklung von Kennzahlensystemen
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen für Investitionen
  • Planung und Steuerung von Investitionen
  • Analyse von Abweichungen und Ableitung von Handlungsempfehlungen
  • Erstellung des lokalen Monatsabschlusses (in Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung)
  • Kalkulation der Herstellkosten
  • Betriebswirtschaftlicher Support bei Projekten
  • Initiierung von Prozessverbesserungen
  • Ermittlung und Realisierung von Kosteneinsparpotenzialen

Anforderungen
  • Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium, wie z. B. Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen
  • Betriebswirtschaftliches Grundverständnis
  • Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere der Kostenrechnung
  • Erfahrung im Umgang mit ERP-, Reporting- , Analyse- und Planungstools (z.B. SAP, Ifor, HFM)
  • Kenntnisse im Prozess- und Projektmanagement
  • Interesse an technischen Prozessabläufen und Produkten
  • Analytisches Denkvermögen zur Lösung komplexer Sachverhalte
  • Ausgeprägte Zahlenaffinität
  • Unternehmerisches Denken sowie lösungs- und zielorientierte Arbeitsweise
  • Gutes Durchsetzungsvermögen und entsprechende Umsetzungsstärke
  • Kommunikationsfähigkeit, Begeisterungsfähigkeit und Empathie
  • Eigeninitiative, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit