Leiter Controlling
Berufsfeld

Die Komplexität der Aufgaben und auch die Größe der Abteilung und Unterabteilungen werden von der jeweiligen Branche, Unternehmensgröße und den nationalen oder auch internationalen Strukturen beeinflusst. So umfasst der Bereich bei größeren Unternehmen in der Regel Unterabteilungen, welche häufig die Unternehmensorganisation widerspiegeln (Business Unit Controlling Teams): eine Abteilung Effizienz und Effektivität (Kosten und Investitionen) sowie ein zentrales Controlling-Team zur Validierung im Gesamtkontext (Konsolidierung und Koordination).

Ausbildung
abgeschlossenes Studium
Einstiegsgehalt
75.000 € p.A.
Spitzengehalt
200.000 € p.A.
Aufstiegschancen
CFO
Controlling
Aufgaben
  • Verantwortung für die Erstellung und Validierung der strategischen und operativen Unternehmensplanung, inkl. der Koordination und Durchführung über alle Fachbereiche hinweg
  • Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse (gemeinsam mit der Finanzbuchhaltung) sowie Validierung des monatlichen Forecasts und das Management des Reporting
  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Soll-Ist Abweichungsanalysen, Ad-Hoc-Analysen und Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Management
  • Strategische und wirtschaftliche Beurteilung von Investitions- und Akquisitionsprojekten
  • Operatives Controlling: Übernahme der Controlling-Anforderungen der Business-Units - Vertrieb, Umsatz, Kosten und Investitionen
  • Unterstützung der Geschäftsführung hinsichtlich der betriebswirtschaftlichen Steuerung des Unternehmens und der strategischen Entscheidungsfindung
  • Professionelles, proaktives Risikomanagement
  • Zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Controlling-Instrumente zu einer einheitlichen, automatisierten Reporting- und Planungsplattform
  • Mitarbeit in bereichsübergreifenden unternehmensrelevanten Projekten
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung der fachlich und disziplinarisch unterstellten Mitarbeiter

Anforderungen
  • Erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium, alternativ abgeschlossenes Studium des Wirtschaftsingenieurwesens
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Controlling, idealerweise Branchenerfahrung im internationalem Umfeld
  • Mehrjährige Führungserfahrung in der Leitung von Teams oder im Kontext von größeren Projekten
  • Breit angelegtes Know-how in der Anwendung und Weiterentwicklung von aktuellen Controlling-Tools